28.10.2020 08:55
(Kommentare: 0)
Bundesregierung fördert die Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von RLT-Anlagen mit 500 Mio. Euro
Die Zeit war nie so günstig wie jetzt, um eine Umrüstung oder Aufrüstung von bestehenden Lüftungsanlagen vornehmen zu lassen. Mit der Förderrichtlinie "Bundesförderung Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten" können Sie die Förderung zur Verbesserung von RLT-Anlagen beim BMWi beantragen.
Mit der Modernisierung eines Lüftungssystems erreichen Sie saubere und gesunde Luft, die auch besonders dem Infektionsschutz dient. Aerosole sind entscheidend bei der Übertragung von Viren und hier sprechen wir nicht nur von Corona, sondern auch von anderen Grippeviren, die uns jedes Jahr erwischen.
Wir unterstützen Sie bei der Modernisierung bestehender Lüftungsanlagen!
Mit der Modernisierung eines Lüftungssystems erreichen Sie saubere und gesunde Luft, die auch besonders dem Infektionsschutz dient. Aerosole sind entscheidend bei der Übertragung von Viren und hier sprechen wir nicht nur von Corona, sondern auch von anderen Grippeviren, die uns jedes Jahr erwischen.
Die Beste Lösung, um die Virenkonzentration in einem Raum zu verringern, ist eine fachgerecht konzipierte und gewartete Lüftungsanlage.
Die Förderung des BMWi sieht Zuschüsse für die Um- und Aufrüstung stationärer RLT-Anlage vor, die dem Ziel dienen, den Infektionsschutz zu erhöhen. Das BMWi fördert bis zu 40% der Ausgaben, maximal jedoch bis 100.000 Euro. Gefördert werden RLT-Anlagen in Gebäuden und Versammlungsstätten von Ländern und Kommunen sowie von Trägern, die überwiegend öffentlich finanziert werden und nicht wirtschaftlich tätig sind.Mehr Informationen zum Thema Förderung von RLT-Anlagen beim Bund.
förderfähige Maßnahmen
Luftfilter ISO ePM1 70% und ISO ePM1 80%

Luftfilter mit optimiertem Druckverlust gewährleisten eine b>bessere Luftqualität, ohne den Energieverbrauch stark zu beeinträchtigen. Die airleben Kompaktfilterzellen bzw. Taschenfilter sind als ISO ePM1 80% (F9 gem. EN779:2012) erhältlich und in allen Abmessungen konfigurierbar.
KWL-Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung

Energiesparende KWL-Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung speziell für Schule, Büro und Industrie entwickelt. Die Lüftungsgeräte von Helios, Ruck, Komfovent und Airflow sorgen für ein gesundes Raumklima in Nicht-Wohngebäuden. Sie verfügen über ein integriertes und automatisches Steuerungssystem.
bedarfsgesteuerte Lüftungsanlagen

Die multifunktionale Klimasteuerung KST-20 Vento ist ein Gerät zur intelligenten Lüftung, kontrollierten Entfeuchtung und Kühlung von Räumen. Am besten wird diese mit einem CO2-Sensor (z.B. airsens) kombiniert. Das intelligente Luftqualitäts-Messgerät airsens kann CO2, VOC oder Feuchte (RH) messen. Nutzen Sie es im Innenbereich von Gebäuden zur bedarfsgesteuerten Regelung von Lüftungsanlagen.
airleben kombiniert Luftqualität mit der Energieoptimierung der Anlage
- Frischluftzufuhr steigern / höhere Luftwechselrate
- Luftfiltration verbessern
- Energie sparen
Profitieren Sie von der Aufrüstung des Lüftungssystems
- Austausch ineffizienter Komponenten (z.B. Ventilatoren)
- bedarfsgesteuerte Luftvolumenstromregelung nach Präsenz und Luftqualität
- Ergänzung durch neue Komponenten (z.B. Regelungstechnik)
- Betriebsoptimierung durch Auswertung von vorhandenen Messungen und Anpassung der Parameter an die aktuellen Nutzeranforderungen (z.B. Volumenströme).
Beispiele förderfähiger Einsatzbereiche
- Schule, Universität, Fachhochschule, KiTa
- Hörsaal, Seminarräume
- Klasseraum, Aula, Mensa
- Theater
- kommunalen Versammlungsräume
- Bürgerhäuser